Das Datenschutzrecht umfasst Regulierungen für den Umgang mit dem Telekommunikationsgeheimnis, rechtlich geschützten Geheimnissen und der allgemeinen Selbstbestimmung über Informationen. Hierbei wird eine Balance zwischen dem berechtigten Interesse der Allgemeinheit sowie staatlicher bzw. privater DatenverarbeiterInnen und dem Datenschutz der einzelnen Person geschaffen.
Auch der Teilbereich Cybersicherheit gewinnt mit zunehmender Digitalisierung mehr und mehr an Bedeutung. Der reibungslose Fluss von Informationen ist äusserst wichtig für das Funktionieren der Wirtschaft. Aus der Möglichkeit, Kunden- und Mitarbeiterdaten, Finanzdaten und andere Informationen in Sekundenschnelle um die Welt zu schicken, ergeben sich zahlreiche Chancen für Unternehmen. Gleichzeitig entstehen somit auch vielzählige Risiken.
Als Antwort auf neue Risiken in Zusammenhang mit dem Missbrauch sensitiver Daten wurden auf der ganzen Welt legislative und regulatorische Massnahmen in die Wege geleitet. Die datenschutzrechtlichen Vorschriften hängen allerdings stark von der jeweiligen Jurisdiktion ab. Die Konsequenzen von Datenrechtsverstössen können schwerwiegend sein und hohe Geldstrafen, staatliche Überprüfungen, Unterlassungsurteile, strafrechtliche Haftung und mehr umfassen.
Auch allfällige negative Presse und Aufmerksamkeit seitens der Öffentlichkeit sind in ihren Folgen nicht zu unterschätzen. Ist das Vertrauen der eigenen Zielgruppe oder von GeschäftspartnerInnen erst einmal verloren, kann es für Unternehmen schwierig sein, ihren Ruf wiederherzustellen. Ein Grossteil der Menschheit legt grossen Wert auf Datenschutz, sodass die Auswirkungen eines Datenschutzskandals nur schwer wieder rückgängig zu machen sind.
Unsere AnwältInnen verfügen über eine langjährige Erfahrung im Bereich Datenschutz und sind bestens darauf vorbereitet, Sie in allen datenschutzrechtlichen Angelegenheiten kompetent zu beraten und vertreten. Auch wirtschaftliche Gesichtspunkte spielen hierbei stets eine wichtige Rolle für uns. Unter anderem beraten wir Unternehmen hingehend Compliance mit dem Datenschutzrecht und vertreten Parteien vor allen kantonalen sowie föderalen Datenschutzbehörden. Hierbei liegt unser besonderer Fokus auf Aspekten der Cybersicherheit. Wir unterstützen Sie auch in der Ausarbeitung von Vereinbarungen und beraten Private wie auch öffentliche MandantInnen kompetent sowie souverän bei Fragen in Zusammenhang mit der Vertraulichkeit, Datenschutz-Überprüfungen und -Richtlinien, der Verarbeitung von Daten, Sorgfaltspflichten, Marketing-Strategien, Vereinbarungen und mehr.