de en ru it fr

Methods of money laundering: Circumventing anti-money laundering mechanisms

Der Artikel behandelt die Umgehungsmöglichkeiten in Hinblick auf Massnahmen gegen Geldwäschereiaktivitäten. Der Artikel wurde von Dr. iur. Dr. rer. pol. Fabian Teichmann in Zusammenarbeit mit Marie-Christin Falker verfasst und in der Fachzeitschrift Legal Business im Oktober 2021 veröffentlicht. Selbst wenn Finanzintermediäre für die Aufdeckung von Geldwäschereiaktivitäten sensibilisiert werden, ist es diesen nach wie vor möglich, die Mechanismen gegen Geldwäscherei zu umgehen. Dabei wählen die Geldwäscher vorzugsweise Sektoren der Wirtschaft aus, in denen Bargeld häufig zum Einsatz kommt und die Regulierungsdichte tief ist. So können Geldwäscher vermeiden, Methoden anzuwenden und Industriezweige zu durchdringen, die sich im Anwendungsbereich von Geldwäschereigesetzen befinden. Zum Beispiel greifen etliche Geldwäschereigesetze nur, wenn gewisse Mindestwerte überschritten werden. Folglich vermeiden es Geldwäscher, überhaupt in den Anwendungsbereich des Gesetzes zu geraten, indem diese die Höhe der Transaktionsbeträge limitieren und lediglich kleine dafür mehrere Überweisungen tätigen. Fassbare Vermögenswerte eignen sich dabei äusserst gut für die Platzierung von inkriminierten Geldern. Des Weiteren werden Geldwäscher alle Hebel in Bewegung setzen, um die Eigentumsverhältnisse zu verschleiern, so dass durch den Einsatz von Strohleuten und gefälschter Dokumentation nicht mehr ersichtlich ist, wer die wirtschaftlich berechtigte Person ist. Zudem sind einige Staaten unter Geldwäschern bekannt dafür, über keine ausreichenden Compliancemechanismen zu verfügen. In dieser Hinsicht können Geldwäscher durch Transaktionen in diesen Ländern sowie durch Vermischung von legalen und inkriminierten Vermögenswerten zusätzlich ihre Identität verbergen.

Zum Autor: Fabian Teichmann ist Rechtsanwalt in der Schweiz und Notar in St. Gallen. Er ist ebenfalls niedergelassener Europäischer Rechtsanwalt in Liechtenstein sowie Unternehmensberater.

Mehr zu diesem Thema finden Sie in Teichmann, F & Falker, M-C (2021). Methods of money laundering: Circumventing anti-money laundering mechanisms. Legal Business. https://www.legalbusiness.co.uk/co-publishing/sponsored-briefing-methods-of-money-laundering-circumventing-anti-money-laundering-mechanisms.