In vielen Entwicklungsländern verlangen viele Beamte weiterhin Bestechungsgelder. Multinationalen Unternehmen drohen bei einer Bestechung strenge Sanktionen. Der Autor Dr. iur. Dr. rer. pol. LLM. Fabian Teichmann untersucht in diesem Beitrag von 2019, ob Anreize zur Korruptionsbekämpfung dazu beitragen können, Korruption zu beseitigen. Dazu wurden 35 Experteninterviews geführt.
Viele Staaten haben die Bestechung, aufgrund der zahlreichen negativen Auswirkungen, verboten. Trotzdem stellt sie weiterhin ein Hindernis für die internationale Entwicklung dar. Die Auswertung der Interviews hat ergeben, dass es verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten für Anreizsysteme gibt. Eine Möglichkeit ist die Einführung eines Malus für Verstösse gegen die Anti-Korruptionspolitik. Werden die Vorschriften eingehalten, so könnte ein besonderer Leistungsbonus gewährt werden. Weitere Möglichkeiten sind ein Bonus für Whistleblowing in wichtigen Fällen und die Belohnung mit einem Teil der Geldbussen, die das Unternehmen durch die Hinweise vermeiden konnte. Zudem sollte auch mindestens ein Leistungsziel im Zusammenhang mit der Einhaltung der Vorschriften zur Korruptionsbekämpfung stehen. Anreize tragen ausserdem dazu bei, dass ein Unternehmen sein Korruptionsbekämpfungssystem stetig verbessern kann.
Der Beitrag diskutiert, dass «Agenten» meist andere Ziele als ihre «Auftraggeber» verfolgen und daher meist eine Entschädigung dafür beanspruchen, damit sie im Interesse des «Auftraggebers» handeln. Somit können Anreize dazu beitragen, dass die Agenten ihren eigenen Nutzen maximieren, ohne die Ziele des Auftraggebers zu gefährden. Jedoch ist zu berücksichtigen, dass Auftraggeber und Agenten auch die gleichen Ziele haben können und dadurch ein Zielkonflikt vermieden wird. Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die Auftraggeber ihren Agenten die richtigen Ziele vorgeben, denn eine falsche Zielsetzung kann zu unerwünschtem Verhalten führen. Agenten und Prinzipale haben meist eine unterschiedliche Einstellung in Bezug auf Risiken oder Schwierigkeiten. Solche Agency-Probleme können mit Kompensationen teilweise verringert werden.
Der Artikel hält abschliessend fest, dass es wesentlich zur Verhinderung von Korruption beiträgt, wenn Anreize für die Bestechung eliminiert und Anreize für die Anti-Korruptionsbekämpfung gewährt werden.